Nachdem Datenschutz im letzten Jahr der Trend war, geht es dieses Jahr um die Umsetzung von organisatorischen Maßnahmen zur Erhöhung von Datenschutz und IT-Sicherheit. Ein wichtiger Bestandteil ist die Mitarbeitersensibilisierung bzw....
BLOG
zu Datenschutz, Security &
Compliance mit Microsoft
Sind Sie auch die immer gleichen Stockfotos leid?
Geht Katzencontent nicht irgendwie immer?
Im September 2020 habe ich mich entschieden, zukünftig in meinen Blogbeiträgen Abstand von den klassischen Stockfotos zu nehmen und mir alle paar Monate ein Tier auszusuchen, das den jeweiligen Blogbeitrag repräsentiert.
Ändert diese neue Bildsprache die Seriosität meiner Inhalte? Nein!
Zaubert es Ihnen vielleicht ein Lächeln auf die Lippen? Hoffentlich.
Also, los geht es mit dem Alpaka!
Aktuell: Google und Brexit
21. Januar 2019 | Datenschutz
Aktualisierung Ihrer Datenschutzerklärung (Google) Ab dem 22. Januar 2019 ist für die EU/EWR & Schweiz Google Irland zuständig. Ändern Sie daher bitte in Ihren Datenschutzerklärungen die Adressangabe: "Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway,...
Machine Learning im Mittelstand – ein Erfolg oder doch nur teurer Hype?
20. Januar 2019 | Digitalisierung
Eine aktuelle Studie von der Marktforschungsfirma Loudhouse, die u. a. im CIO-Magazin (https://www.cio.de/a/wie-rechnen-sich-ml-projekte-fuer-unternehmen,3546291) veröffentlicht wurde, betrachtet den ROI (Return on Investment) von Machine...
Aktuelle Betrugsmaschen auf Kosten der DSGVO
17. Januar 2019 | Datenschutz
Schon im letzten Jahr kursierte ein Fax von einer "Datenschutzauskunfts-Zentrale" in Oranienburg, die durch Abfrage von Firmendaten sowie einer Unterschrift ein kostenpflichtiges Abo erschleichen wollten. Nun werden die Ideen und Betrugsmaschen...
DSGVO – #Klingelgate und anderer Wahnsinn
10. Januar 2019 | Datenschutz
Seit dem 25. Mai 2018 ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, Verordnung (EU) 2016/679) geltendes europäisches Recht und somit in Deutschland und Österreich zu erfüllen. Bis 2020 wird vermutlich in der Schweiz ein an die EU-Regelungen...
Neues Buch: Digitale Evolution – Wie man im digitalen Dschungel überlebt und Veränderung meistert
26. November 2018 | Digitalisierung
Wir haben ein praxisnahes Buch geschrieben, das gerade für Innovatoren, IT- und Prozessverantwortliche in mittelständischen Unternehmen einen Überblick für eigene Digitalisierungsprojekte bietet. "Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, wenn drei...
Betroffenenauskünfte richtig beantworten (DSGVO)
21. November 2018 | Datenschutz
Bei meinen Kunden treffen langsam die ersten Anfragen von betroffenen Personen zum Auskunftsrecht nach Art 15 DSGVO ein.Mal wird eine generelle Auskunft über deren verarbeitete Daten gewünscht oder eine Löschung des Accounts gefordert. Laut Gesetz...
Nur 24 % der deutschen Firmen sind mit der Umsetzung der DSGVO fertig
27. September 2018 | Datenschutz
Laut einer aktuellen Studie vom Branchenverband Bitkom sind nur 24 % der deutschen Firmen mit der Umsetzung der DSGVO komplett fertig. Weitere 40 % haben die Änderungen größtenteils umgesetzt, 30 % teilweise und 5 % der Firmen befinden sich noch in...
Produktstammdaten aus Excel – mit Microsoft Office 365 mobil nutzen (PowerApps)
23. September 2018 | Digitalisierung, Microsoft
Ein Freund von mir prägte in seiner Firma den Satz "Tod dem Excel". Trotzdem sind Excel-Tabellen in Unternehmen immer noch ein gängiges Tool, um Daten und Informationen strukturiert zu speichern. Stammdaten oder diverse Listen befinden sich sehr...
Impressumspflicht – Wie gestalte ich ein rechtssicheres Impressum auf meiner Webseite?
17. September 2018 | Datenschutz
Wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen § 5 Abs 1 TMG handelt, und kein aktuelles oder vollständiges Impressum auf seiner Webseite hat, kann mit einer Ordnungswidrigkeit von bis zu 50.000 € oder einer Abmahnung nach § 1 UWG geahndet werden. Wer...
Rechtssicheres Betreiben von Facebook-Fanpages nach der DSGVO
12. September 2018 | Datenschutz
Ich hatte den Blogeintrag zur rechtswidrigen Nutzung von Facebook-Fanpages (nach Art 26 DSGVO, Gemeinsame Verantwortliche) schon fast fertig und wollte ihn gestern Abend veröffentlichen. Aber im Laufe des gestrigen Tages wurde dieser Eintrag durch...
Verschlüsselung von E-Mails – notwendig oder doch nicht?
04. September 2018 | Datenschutz
Die Datenschutzgrundverordnung definiert in Artikel 32, dass bei der Verarbeitung personenbezogener Daten geeignete Maßnahmen zur Sicherheit umzusetzen sind. Hier wird die Verschlüsselung (von E-Mails) als Beispiel genannt.Einige meiner Kunden...